Joghurt mit Joghurtbereiter selber machen
Um Joghurt mit einem Joghurtbereiter bzw. einer Joghurtmaschine selber zu machen, benötigt es nur wenig. Hier gibt es die Anleitung dazu.
Vier verschiedene Joghurtfermente von My.Yo
- Bfidiobakterien und Inulin
- Joghurtferment + Bifidobakterien
- Joghurtferment Mild
- Kefirferment + Lactobakterien
Die Zutaten für selbst gemachten Joghurt
Du benötigst nur zwei Zutaten, um Joghurt in einer Joghurtmaschine selber zu machen. Die erste Zutat ist Milch. Üblicherweise stammt diese Milch von Tieren, wie Kuhmilch, Stutenmilch, Schafsmilch oder Ziegenmilch. Für Joghurt aus Pflanzenmilch haben wir einen gesonderten Artikel.
Pasteurisierte Milch ist am besten geeignet. Die Fettstufe kannst du nach Geschmack wählen. UHT-Milch ist unnötig stark behandelt und sollte gemieden werden.
Die zweite Zutat ist das Joghurt-Ferment. Hier kann es komplizierter werden, denn die Fermente entscheiden über Konsistenz und Geschmack. Möchtest du einen stichfesten Joghurt selber machen oder lieber ein Trinkjoghurt?
Achte dabei auf die Angaben der Hersteller. Alternativ haben wir auch eine Liste der Joghurt-Fermente im Internet.
- 1,8 Liter Volumen (sehr groß!)
- Temperaturwahl von 25 bis 65 °C
- Timer von 1 bis 99 Stunden
Rezept: Joghurt selber machen mit Joghurtbereiter
Zutaten
- 1ltr Milch fettarme oder Vollmilch
- 1Stk Joghurtferment
Zubereitung
Opt. Rohmilch abkochen
Optional: Rohmilch kann vorher erhitzt werden bei 93 °C für eine Minute. Dies tötet unerwünschte Bakterien ab und vermindert eine Fehlgärung.
Milch erwärmen
Milch auf 40 - 43 °C erwärmen.
Joghurtferment einmischen
Joghurtferment-Pulver in die Milch mischen.
In Joghurtbereiter füllen
Milch in den Joghurtbereiter füllen bzw. in das vorgesehene Gefäß.
Fermentieren lassen
Die Milch für 5 Stunden im Joghurtbereiter brüten lassen. In dieser Zeit Joghurtmaschine nicht berühren.
Abkühlen lassen
Nach der Brütung Joghurtmaschine abschalten und 30 Minuten warten. In dieser Zeit kühlt der Joghurt auf Zimmertemperatur.
Nachreife im Kühlschrank
Anschließend den Joghurt in den Kühlschrank stellen.
Genießen!
Nach 2 Stunden ist der Joghurt abgekühlt und fest.
Anleitung zum Selbermachen in der Joghurtmaschine
Im Rezept hast du eine Kurzfassung gelesen, wie du den Joghurt selber machen kannst. Wieso manche Schritte notwendig sind, erfährst du in unserer detaillierten Anleitung.
Muss ich Rohmilch erhitzen?
Nein. Durch die Zugabe des Joghurtpulvers sollten ausreichend Milchsäurebakterien in der Milch sein. Dieses Bakterien-Pulver verhindert dadurch eine Fehlgärung. Das Erhitzen verhindert jedoch eine Fehlgärung noch deutlicher.
Wurden die Kühe mit Kraftfutter und nicht mit Heu und Gras gefüttert, sind Fehlgärungen häufiger. Riecht der Joghurt schlecht oder schmeckt muffig, solltest du den Joghurt nicht mehr essen.
Milch auf ca. 42 °C erhitzen
Die Milch sollte vorgewärmt werden, da der Joghurtbereiter sonst sehr lange bräuchte. Die Erwärmung mittels Herd geht schnell und verbessert das Ergebnis. Niedrige Temperaturen unter 39 °C können dazu führen, dass der selbst gemachte Joghurt schleimig wird.
Die Temperatur von 42 °C ist optimal für die Herstellung von Joghurt. Temperaturen über 45 °C sollten ebenfalls vermieden werden. Bei höheren Temperaturen sterben die Milchsäurebakterien ab und es kann kein Joghurt mehr entstehen.
Joghurtpulver bzw. Ferment
Willst du Joghurt selber herstellen, benötigst du Joghurtbakterien. Würdest du die natürlichen Bakterien von Rohmilch verwenden, würdest du Sauermilch / Dickmilch selber machen.
Die Fermente enthalten beispielsweise Streptococcus thermophilus und andere Milchsäurebakterien der Gattung Lactobacillus. Diese sorgen für die Säuerung und Dicklegung des Joghurts.
Ohne Joghurt-Ferment selber machen
Alternativ zum Joghurtpulver kannst du auch einen gekauften Joghurt verwenden. Dabei musst du unbedingt darauf achten, dass es unbehandelter Naturjoghurt ohne Zusätze ist. Anderenfalls kommt es zu einer Fehlgärung und die Milch wird schlecht.
Brüten der Milch
Das Brüten der Milch wird auch Inkubation genannt. Die geimpfte Milch wird idealerweise auf ca. 42 °C gehalten. Während dieser Zeit vermehren sich die Milchsäurebakterien des Joghurtferment.
Da die Bakterien Milchsäure produzieren, wird die Milch sauer und gerinnt. Die Säure denaturiert das Casein der Milch. Dies bedeutet, dass sich das Protein verändert, in dem Fall zur Dicklegung führt.
Acht Stunden sind dabei die übliche Dauer. Manche Hersteller geben auch kürzere Zeiträume an. Dies ist abhängig von den verwendeten Milchsäurebakterien. Eine Tabelle aller Milchsäurebakterien fürs Joghurt-machen findest du auf unserer Webseite.
Während der Inkubation/Brut darf der Joghurtbereiter nicht erschüttern. Am besten berührst du diesen nicht. Jede Erschütterung kann dazu führen, dass sich Molke absetzt und der Joghurt weniger fest wird.
Die Flüssigkeit/Molke ist nicht schädlich. Dennoch ist sie ein optischer Makel.
Abkühlen im Joghurtbereiter
Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, der häufig vernachlässigt wird. Der Joghurt muss im Joghurt auf Zimmertemperatur abkühlen, weiterhin ohne Erschütterungen. Dies kann 30 bis 60 Minuten dauern.
Nach dem Abkühlen sollte der Joghurt möglichst mit wenig Erschütterungen in den Kühlschrank gestellt werden.
Abkühlen im Kühlschrank
Einen warmen Joghurt zu essen ist ungewöhnlich und passt nicht recht. Daher solltest du diesen nochmals im Kühlschrank herunterkühlen. Danach ist er zudem noch fester.
Ist der Joghurt kalt kannst du dir diesen schmecken lassen! Mit Konfitüren kannst du deinen Naturjoghurt noch abrunden - guten Appetit!
Nächsten Joghurt impfen
Dein Joghurt ist dir gelungen? Wenn du in den nächsten Tagen einen neuen Joghurt ansetzen möchtest, kannst du einen Esslöffel von deinem selbstgemachten Joghurt verwenden. Achte nur darauf, dass dieser hygienisch gelagert wurde!
Besonders abgeleckte Löffel sind für den Joghurt tödlich, da unser Speichel Enzyme besitzt.
Gleicher Geschmack beim Naturjoghurt impfen?
Verwendest du einen gekauften Joghurt aus dem Geschäft, weil dir der Geschmack des Joghurts gefällt? Bei erster Verwendung als Starterkultur kannst du Glück haben und einen ähnlichen Joghurt herstellen.
Doch die Joghurts im Geschäft sind meist mit mehreren Bakterienstämmen hergestellt. Die Hersteller verwenden unterschiedliche Verhältnisse zwischen den Stämmen, da diese Einfluss auf Konsistenz und Säure haben.
Häufig werden die geimpften Joghurts saurer, da diese Bakterien schnell die Überhand nehmen. Mit jedem weiteren Impfen wird der Joghurt unterschiedlicher zum Original.
Häufige Fragen und unsere Antworten
🐄 Kann Joghurt aus Rohmilch sein?
Im Geschäft wirst Du keinen Joghurt aus Rohmilch finden. Rohmilch ist anfällig für unerwünschte Keime. Zu Hause kannst Du Joghurt mit Vorsicht herstellen. Bevorzuge dafür Rohmilch aus Weidehaltung, diese Milch ist weniger anfällig.
🥛 Wie kann man aus Milch Joghurt machen?
Für die Herstellung von Joghurt benötigst Du Milch und Joghurtferment. Die Milch wird auf 40 °C erwärmt und mit dem Joghurtferment-Pulver vermischt.
Anschließend kommt die geimpfte Milch in einen Joghurtbereiter oder eine Thermoskanne. Für ca. 5 Stunden muss die geimpfte Milch nun brüten. Nach dieser Zeit ist Joghurt entstanden, der nur noch abkühlen muss. Eine genaue Anleitung kannst du auf unserer Webseite lesen.